BERLINER ENERGIETAGE 2021
pebbles richtet im Rahmen der Berliner Energietage eine Veranstaltung – „Lokale Energiemärkte – Technik und Teilnehmer sind bereit, die Politik auch?“ aus.
Wir beleuchten die Chancen sowie die volkswirtschaftlichen Vorteile, die sich durch die Einführung lokaler Energie- und Flexibilitätsmärkte ergeben würden. Nach einleitenden Impulsvorträgen, zum Projekt pebbles und einer Übersicht zu weiteren Projekten mit ähnlichem Kontext diskutieren wir mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft darüber, welche Hemmnisse für solche Märkte aktuell bestehen und wie diese gelöst werden können.
Eckpunkte zur Veranstaltung
Datum: 30.04.21, 11 – 12.30 Uhr
Online: Zoom-Webinar, kostenfrei
Agenda
- 11 – 11.10 Uhr | Begrüßung und Einführung: Energiemärkte heute und in der Zukunft, Ralf Korntner (Siemens AG, Global Head of Microgrids)
- 11.10 – 11.20 Uhr | Übersicht von Projekten im Kontext lokaler Energie- und Flexibilitätshandel: Alexander Bogensperger (Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- 11.20 – 11.35 Uhr | Kurz-Vorstellung Projekt pebbles: Joachim Klaus (Allgäuer Überlandwerk GmbH, Projektleiter pebbles) / Dr. Michael Metzger (Siemens AG, Principal Engineer)
- 11.35 – 11.40 Uhr | Statements von Teilnehmer*innen aus den Projekten pebbles und C/Sells
- 11.40 – 12.15 Uhr | Diskussion:
Welche Chancen bieten lokale Energie- und Flexibilitätsmärkte?
Welche Hemmnisse bestehen?
mit
- Anja Weisgerber (MdB, Stellvertretende Vorsitzende der CSU im Bundestag)
- Julia Verlinden (MdB, Sprecherin für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag)
- Ute Redecker (Siemens AG, Leiterin des Siemens-Geschäftsbereichs Digital Grid in Deutschland)
- Michael Lucke (Allgäuer Überlandwerk GmbH, Geschäftsleitung)
- Albrecht Reuter (Fichtner IT Consulting GmbH, Gesamtprojektleiter C/Sells)
- Fabian Reetz (100 prozent erneuerbar stiftung, Projektleiter digitale Energiewende & Gründer „everyone energy“)
- Moderation: Stefan Nitschke (Allgäuer Überlandwerk GmbH, Strategischer Berater & Pressesprecher)
- 12.15 – 12.30 Uhr| Q&A-Session
- 12.30 Uhr | Ende der Veranstaltung
Pressekontakt
Stefan Nitschke
Tel.: +49 831 2521-405
Email: stefan.nitschke@auew.de
www.auew.de